Das war das 12. Rote Nelken Kränzchen der SPÖ-Poysdorf
18. Jänner 2025 im Kolpinghaus …
250. VOLKSHILFE Jubiläums-Tratscherl am 9. Jänner 2025
Würdiges, tolles und imposantes Jubiläums-Tratscherl
Volles Haus, Würdigungen und viel Lob erhielt Volkshilfe-Tratscherl-Vorsitzender Egon Englisch beim 250. Jubiläums-VOLKSHILFE-Tratscherl, der 2002 die Tratscherlrunde gegründet hat. Englisch und sein Team organisierten eine Riesen-Tombola mit mehr als 85 Preisen, verwöhnten die Gäste mit Kaffee & Kuchen & Getränken und heiße Würstel. Englisch stellte auch seine Jubiläumsbroschüre mit alten Fotos und vielen Rückblicken vor, erzählte über die vielen schönen Momente und Aktionen, die in den vielen Jahren gemacht wurden. Er erwähnte auch die vielen schon von uns gegangenen Tratscherl-Mitglieder, die vielen finanziellen und materiellen Hilfestellungen im Bereiche als Sozialombudsmann im Rahmen der Sparkasse, SPÖ und Volkshilfe Poysdorf. Er konnte gar nicht alles was so in den vielen Jahren alles organisiert wurde (zB 3.800 Telefonate, 51 Jahre Tagesausflüge organisiert …) aufzählen. Englisch konnte auch Landesgeschäftsführer der Volkshilfe NÖ Gregor Tomschizek, Bezirksobmann Johann Hager, Weinviertel-Managerin Martina Zobl, Bürgermeister David Jilli und Stadtrat Hans-Peter Vodicka begrüßen. Volkshilfe-Präsident Prof. Ewald Sacher lies durch Tomschizek und Hager die besten Grüße übermitteln und brachte es auf einen Punkt: „Englisch ist eine Institution – das Tratscherl ist eine Institution!“ Tomschizek sprach und dankte für die Volkshilfe NÖ und bezeichnete Englisch als Vorbild weit über die Grenzen des Weinviertels hinaus. Auch Bgm Jilli und StR Vodicka bedankten sich für die außerordentlich und bemerkenswerten Tätigkeiten von Englisch und seinem Team. Englisch war überwältigt von dem vielen Lob und bedankte sich für die persönlichen Geschenke recht herzlich. Bei der abschließenden Tombola-Verlosung gab es mehr als 85 Preise, die dankenswerterweise von den Poysdorfer Firmen und Insitituten gespendet wurden, zu gewinnen. Erfreut zeigten sich die Teilnehmerinnen, dass jeder zumindest einen Preis gewonnen hat.
Im Foto (Volkshilfe) vlnr.: David Jilli, Rosi Rossmüller, Hans-Peter Vodicka, Egon Englisch, Johann Hager, Martina Zobl und Gregor Tomschizek.
20:41 Die Stimme für die ältere Generation: Forderung 2
Aktion Herzenswunsch der Sparkasse
Seit Jahren macht die SPARKASSE Poysdorf eine Aktion „Herzenswunsch“ für Kinder aus bedürftigen Verhältnissen in Zusammenarbeit mit Hilfsorganisationen und mit der VOLKSHILFE Poysdorf. Kinderwünsche konnte man unter den Christbaum in der Sparkasse hinterlegen, die dann knapp vor Weihnachten den Kindern in Form von Poysdorfer-Gutscheinen überbracht wurden. Volkshilfe-Vorsitzender Egon Englisch verdoppelte den Betrag und konnte SPÖ-Stadtrat Hans-Peter Vodicka dazu gewinnen, nochmals den Betrag zu erhöhen. Diese Herzenswunsch-Aktion der Sparkasse, Volkshilfe und SPÖ-Poysdorf ist nicht nur eine tolle Aktion für die Kinder. Die vergebenen Poysdorf-Gutscheine kommen auch wieder der Poysdorfer Wirtschaft zugute. Nebst strahlenden Gesichtern, paar vergossenen Tränen wünschten die Sparkasse, die Volkshilfe und die SPÖ-Poysdorf allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das Jahr 2025.
Im Foto (VH) vlnr.: Dir. Markus Fischer, Egon Englisch u. Hans-Peter Vodicka.
23. Gesundheitsstraße beim 248. Tratscherl
23. Gesundheitsstraße der Volkshilfe-Tratscherlrunde
Zum 23 mal organisierte Volkshilfe-Vorsitzender Egon Englisch eine Gesundheitsstraße im Volksheim Poysdorf. Gemessen wurde das Cholesterin, der Zucker und der Blutdruck von den Volkshilfe-Damen Sabine Bach und Brigitte Moißl. Auch SPÖ-Stadtrat Hans-Peter Vodicka ließ sich durchchecken und nach dem obligaten Würfel-Poker-Spiel gratulierte er dem „NÖ-Herzensmensch“ Egon Englisch zu seiner hohen Auszeichnung. Das Würfel-Poker-Spiel gewann Georg Müllner-Rieder vor Hans-Peter Vodicka, Angela Leisser, Roswitha Fleischhart, Leopoldine Horvath und Alfred Binder.
Im Foto (Volkshilfe) 0908 vlnr.: Hans-Peter Vodicka, Brigitte Moißl, Sabine Bach und Egon Englisch.
4. Volkshilfe Fotowettbewerb
Tolle Preise beim 4. VOLKSHILFE-Fotowettbewerb
Bereits zum 4. mal organisierte Volkshilfe-Vorsitzender Egon Englisch einen Fotowettbewerb. Als Thema wurde das LIeblingsplatzerl gewählt und es nahmen mehr als 50 Personen – auch Kinder – mit ca. 300 Fotos daran teil. Eine hochkarätige Jury tat sich schwer und wählte 2 erste, 6 zweite und 10 dritte Plätze. Englisch bedankte sich bei der Poysdorfer Wirtschaft und Instituten besonders, die viele schöne Preise dafür gespendet haben. VOlkshilfe-Bezirksvorsitzender Johann Hager, Bürgermeister David Jilli und Gemeinderat Roland Hähsler bedankten sich besonders bei Englisch für die vielen Initiativen und Aktionen und gratulierten den Gewinnern recht herzlich. Waltraud Komarek aus Orth/Donau gewann mit einem herrlichen Bild einer Seelandschaft mit Bankerl vor Hannes Binder aus Altruppersdorf mit einem Hund auf einem Bankerl sitzend und vor Karin Reidlinger & Lorenz Sperner mit ihrem Lieblingsplatzerl am Fußballplatz. Mehr als 50 der schönsten Fotos konnte man in einer kleinen Ausstellung bei reger Diskussion und einem guten Achterl Poysdorfer Wein bewundern.
Im Foto (VOlkshilfe) vlnr.: Hannes Binder, Beate Lorenz, Egon Englisch, Roland Hähsler, Margit Gmeinböck, David Jilli, Waltraud Komarek, Edith Martinetz, Johann Hager, Karin Reidlinger, Lorenz Sperner und Sabine Randl.
Egon Englisch – NÖ Herzensmensch
Egon Englisch – einer von 10 NÖ-Herzensmenschen
Für 55 Jahre ehrenamtlicher sozialpolitischer Tätigkeit in den verschiedensten Funktionen wie der Postgewerkschaft, Volkshilfe, Sozialombudsmann, Tratscherlrunde, ARBÖ, SPÖ, Stadt- u. Gemeinderat, Dorf- u. Stadterneuerung und Briefmarkensammlerverein wurde Egon Englisch aus Poysdorf vergangenen Freitag in St. Pölten mit der „NÖ-Herzensmensch-Trophäe“ ausgezeichnet. NÖ-Krone-Chef Gerhard Valinskin, LHFrau Johanna Mikl-Leitner überreichten die Trophäe. Begleitet und überrascht wurde Englisch von seiner Tochter Bettina, dem engsten Freundeskreis Traude Habitzl, Lorenz Sperner, Rosi Rossmüller und den Post-Gewerkschaftskolleg*innen Alinka Tulok, Herbert Wachabauer, Anton Paltram und Karl Hobersdorfer. Der Abschluss dieser Feier wurde gebührend im „Cafe Tiger“ gefeiert.
0-cb853d20-d10b-44cf-ae41-8bdc1119b084
61. Volkshilfe-Vortrag von Anna Schimpf – Wundmanagerin
Die Volkshilfe Poysdorf unter Vorsitzenden Egon Englisch organisierte für die Tratscherlrunde einen Vortrag (der 61. Vortrag aus der Vortragsreihe der VOLKSHILFE Poysdorf) von Frau Anna Schimpf aus Poysdorf über das Wundmanagement und Wunddiagnostik. Wundmanagement ist ein spezielles Aufgabengebiet der Gesundheits- und Krankenpflege. Kompetentes Wundmanagement kann bei Wundheilungsstörungen (z.B.: Ulcus Cruris, diabetischer Fuß) Abhilfe schaffen und den Heilungsprozess fördern. eine regelmäßige Kontrolle des Heilungsprozesses ist wichtig um die Wundtherapie adäquat dem Heilungsprozess anzupassen und fachgerechte Versorgung sicherzustellen. Nähere Infos unter Tel.: 0676-4878355 oder Mail: wunde@gmx.at.
150. Shuttle-Taxi zum 247. Volkshilfe-Tratscherl
SHUTTLE-TAXI zu den VOLKSHILFE-Tratscherln mit Damara vom Schiefer-TAXI …
JUBILÄUM wurde gefeiert – 150 Taxifahrten in 12 Jahren mit 1.050 Personen … vorwiegend ältere und nicht mehr mobile befördert und ca. 3.000 KM gefahren … zur vollsten Zufriedenheit … VOLKSHILFE-Vorsitzender Egon Englisch bedankte sich persönlich mit einer Erinnerungstafel und Bonbonieren … DANKE LIEBE DAMARA IM NAMEN ALLER !!!
Striez`l posch`n 2024
Schon seit 22 Jahren organisiert Volkshilfe-Tratscherl-Vorsitzender Egon Englisch nach alter Tradition das Striez`l posch`n. 10 kleine Striezel und ein großer „Bauer-Striezel“ wurden auf 5 Tischen ausgespielt. Entgegen den Traditionsregeln wurde der große Striezel von Elfi Steffel mit den wenigsten erreichten Punkten gewonnen. SPÖ-Stadtrat Hans-Peter Vodicka und SPÖ-Gemeinderat Christion Seiter waren mit dabei und hatten viele spannende Momente mit den würfelnden Tratscherl-Teilnehmer*innen.
Im Foto (VH-Poysdorf) vlnr.: Egon Englisch, Inge Petelinz, Hans-Peter Vodicka, Gitta Straub, Heidi Plöckl, Elfi Steffel, Maria Penka, Friedl Schimpf, Hermine Schiller, Roswitha und Ernst Fleischhart, Hermine Lhotsky und Christian Seiter.